486
Die Basiliken.
Basilica. Ulpia.
Die
Gomitieu.
einige Bogenstellungen erhalten waren, war so grofs, dals darin an vier
verschiedenen Stellen zu gleicher Zeit Gericht gehalten werden konnte.
Aehnlich mag wohl die Anlage der jetzt gänzlich verschwundenen Basi-
lica Paulla gewesen sein, welche L. Aexnilius Paullus zur Zeit und
unter Mithiilfe Cäsafs ebenfalls am Forum errichtete, indem er wahrschein-
lich die ältere Basilica Aemilia durch einen Anbau erweiterte. Dieselbe
wurde, nachdem sie durch eine Feuersbrunst zerstört war, durch Augustus
in der prächtigsten Weise wieder aufgebaut. Fig. 427 stellt den Grund-
rifs der Basilica Ulpia dar, welche der Kaiser Trajan als einen Theil der
prachtvollen Anlagen seines Forum errichtete. Ein Fragment des schon
öfter erwähnten antiken Planes der Stadt Rom läfst die Fünf SehilTe, so-
wie die grofse Nische des Tribunals dieses Gebäudes erkennen, das wegen
seiner Ueberdeckung mit ehernem Balkenwerk von den Alten selbst als
ein Wunder der Baukunst gerühmt wurde.
82. Ueber die Räumlichkeiten oder Gebäude, in welchen die Ver-
sammlungen des gesammtcn Volkes oder einzelner Abtheilungen desselben
behufs der Ausübung seiner bürgerlichen Rechte stattfanden, sind wir nur
wenig unterrichtet. Den Zeiten der Republik angehörig, sind dieselben
allmälig durch die glänzenden Bauten der Kaiserzeit verdrängt worden,
während Welcher von der Ausübung solcher Rechte, soweit diese politi-
scher Natur waren, wenig oder keine Spuren übrig geblieben sind. Auch
scheint es sich bei der Mehrzahl dieser Anlagen weniger um geschlossene,
monumentale Bauten, als vielmehr um die zweckmäfsige Abtheilung und
Einrichtung gewisser olfener Plätze gehandelt zu haben, die eine monu-
mentale Gestaltung theils nicht erforderten, theils vielleicht nur schwer
Zülißßen. Von den Curien allerdings, welche zur Berathung für die auf