Volltext: Das Leben der Griechen und Römer

Ehrendenkmäler. 
Tüumphbögen. 
Bogen des Titus. 
461 
zwei starke Mauerpfeiler sind durch einen Bogen mit einander verbunden, 
durch welchen der Triumphzug seinen Weg genommen hat. Die Pfeiler 
zeigen rechts und links von dem Bogen je zwei canellirte IIalbsiiulen 
von compositer Ordnung, als deren friihstes Beispiel sie zu betrachten sind 
Fig 415 (die beiden iiufseren sind mo- 
' ' derne Ergänzung in Travertin 
ü'ß und nicht canellirt); dieselben 
(-11  stehen auf einem gemeinsamen 
um 7 ' t' 12 Basament und schließen auf je- 
  der Seite des Bogens ein relief- 
 N SENATXVS n   
LNA  ESPMIANQAAWVSTQMH blindes Fenster ein. Das Gebälk, 
 artig dargestelltes sogenanntes 
 welches sie tragen und welches 
 zugleich den Bogen mit ein- 
  schliefst, ist reich decorirt; auf 
 7   13 dem Fries ist in kleinen Relief- 
N  f   p gestalten die Opferpompa dar- 
  i:  i ii gestellt. Darüber erhebt sich 
 . Ö  ) ein Oberbau (Attica), welcher, 
 i._l  dem unteren Stockwerk ent- 
 . sprechend, in dreiTheile getheilt 
-I  ist, deren mittlerer die Inschrift 
  trägt. Sculpturen von ausge- 
mwa liJ-lih zeichncter Arbeit sind an dem 
Durchgangsbogen selbst angeordnet; in den Dreiecken zwischen der Wöl- 
bung und den Säulen geflügelte Victoricn mit kriegerischen Attributen. 
Innerhalb des Durchganges belindemsicli an den Wandfliiclien rechts und 
links Reliefs, von denen das eine den Kaiser auf seinem Triumphwagen, 
das andere eine Gruppe von Kriegern mit der Beute des jüdischen Krieges 
darstellt, worunter der siebenarmige Leuchter aus dem Tempel von Jeri1- 
salem bemerkt wird (vergl. 5 109). In dem reich cassettirten Tonnengewölbe 
des Durchganges stellt ein im Wölbungsscheitel angebrachtes Relief die 
Apotheose des von einem Adler gen Himmel getragenen Kaisers dar. Das 
Denkmal ist, wie Inschrift und Reliefs ergeben, vom Volk und Senat dem 
Kaiser Titus nach seinem Tode unter seinem Nachfolger Domitian errichtet. 
Es erhebt sich an einer schön belegenen Stelle zwischen dem Tempel der 
Venus und Roma und dem Colosseum über der Via sacra und kann als 
eines der kunstgeschichtlich merkwürdigsten Denkmäler des heutigen Rom 
betrachtet werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.