412
Rölnischer
Wasserbau.
Emissar
Sees.
des Fuciner
standenen See ward das Wasser, welches durch seine periodischen Ueber-
schwemmungen gefährlich war, vermittelst eines mehrere tausend Fufs
durch den Felsen getriebenen Stollens abgeleitet und nach der Vorschrift
des delphischen Orakels nicht unmittelbar dem Meere zugeführt, sondern
auf die umliegenden Ländereien vertheilt, zu deren Bewässerung und Be-
fruchtung es dient. In ähnlicher Weise, jedoch durch einen offenen
Canal, wurde der Ablafs des veliner Sees im Sabinerlande, nach dessen
Eroberung durch M. Curius Dentatus (290 v. Chr.), bewirkt und dadurch
die Gegend um Reate zu einem der fruchtbarsten und blühendsten Land-
striche gemacht. Auch dies Werk ist noch jetzt erhalten und, nachdem
zu verschiedenen Zeiten den ursprünglich damit verbundenen Uebelständen
abgeholfen worden, von grofsem Nutzen für den Anbau des Bodens.
Das gröfste XVerk der Art aber war die Ableitung des lacus Fucinus
im Lande der Marsen, welche von den Anwohnern wegen der gefährlichen
Ueberschwemmungen schon seit alten Zeiten gewünscht, von Julius Cäsar
beabsichtigt, aber erst von dem Kaiser Claudius ausgeführt wurde. Es
galt dabei nicht blos den oben erwähnten Ueberschwemmungen entgegen-
zuwirken, sondern das ganze Becken des Sees für den Anbau zu ge-
winnen, und wurde dieser Zweck durch einen nach den Angaben der
alten Schriftsteller 3000 Passus langen Stollen erreicht, welcher bei 19 Fufs
Höhe eine Breite von 9 Fufs hat und durch das lebendige Gestein des Fel-
sens, von dem See bis zum Flusse Liris, jetzt Garigliano, geführt wurde,
durch welchen das Wasser bei Minturnae sich in's Mittelmeer ergiefst.
Der unter Fig. 375 mitgetheilte Durchschnitt zeigt den Stollen (a c) in
seiner ganzen Länge, während die Linie ab den Horizont bezeichnet, um
die starke Neigung des Canals zu veranschaulichen. Die verticalen und
schrägen Linien bedeuten Sehachte und Stollen, welche von der Erdober-
fläche bis auf den Canal gefiihrt sind, erstere für die Hinaufschaffung des
ausgearbeiteten Gesteins, letztere für die Communication der Arbeiter be-
stimmt, deren 30,000 eilf Jahre lang an dem Werke beschäftigt gewesen
sein sollen.
Diesen Ableitungen überflüssiger oder schädlicher Wassermassen schlie-
fsen wir hier sogleich diejenigen Anlagen an, welche umgekehrt das nutz-