Volltext: Das Leben der Griechen und Römer

Rundbau und der Vorhalle. Der erstere hat einen uurcnwessei- vull 
132 Fuls, abgerechnet die Mauerdicke, welche 19 Fufs beträgt. Diese 
vollkommen kreisförmige Mauer ist zunächst durch acht grofse Oellhun- 
gen belebt, von denen die eine zur Eingangsthür dient, die sieben anderen 
dagegen in bestimmter Reihenfolge bald halbkreisförmige, bald viereckige 
Nischen bilden; erstere sind mit Halbkuppeln, letztere mit T onnengetvölben 
überdeckt. Nur die dem Eingange gegenüberliegende Nische erhebt sich 
jetzt ununterbrochen und olIen bis zu ihrer ganzen Höhe, so dal's sie der 
Fig. 340. 
(w. w k v X 
 H   5A,  X 
 o o j  f w e, 
{mi-znnzltzl;   x 
Lu  
11ml" ß 
     3x Ißj W 
 o Q i    
tail  .  
Xx  s. lzi: n'a  7x 
 XIX;   V. 
Bildung der Eingangsthür entspricht (vgl. auch den Durchschnitt Fig.342); 
vor den anderen ist eine Säulenstellung von je zwei Säulen angeordnet, 
deren Gebälk die Oeflnung der halbkreisförmigen Wölbung verdeckt. An 
diesen I-Iaupttheil schliefst sich nun die großartige Vorhalle an, welche 
nach Art der schon oben besprochenen Tempel aufser einem massiven 
Mauervorbau mit drei Säulen vorspringt und in der Front acht Säulen 
zählt. Während aber sonst der ganze Raum des Pronaos vollkommen 
frei und von Säulen nicht weiter eingenommen war, sehen wir denselben 
hier durch die Einfügung von zwei Säulenpaaren gleichsam in drei Schiffe ge- 
theilt, deren mittleres und breiteres zu der Eingangsthür führte, deren beide 
seitlichen dagegen von je einer kolossalen Nische abgeschlossen werden. Eine 
Flintlmilllnß. zu welcher aufser ästhetischen Gründen auch die Schwierig-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.