Volltext: Das Leben der Griechen und Römer

Der Tod und die Leichenbestathmg. 
339 
tung höchst einfach und prunklos gewesen sein. Von den nächsten An- 
verwandten wurde das Grab gegraben, der Leichnam dem Schoofs der 
mütterlichen Erde übergeben und der darüber gehäufte Erdhügel mit Ge- 
treide besät; denn die nährende Erde, mit welcher man den Todten ver- 
hüllte und in deren Furchen man Getreidekörner warf, sollte, nach dem 
Glauben der Alten, den vergebenden Leib besänftigen. Das darauf fol- 
gende Todtenmahl, bei welchem die Angehörigen den wahren Werth des 
Verstorbenen priesen, nam mentiri nqfas habebatur, endete die einfache 
Feier. Diese alte schöne Sitte wurde aber später durch den zunehmenden 
Luxus und die Eitelkeit verdrängt, und jene grofsartigen Trauerceremonien, 
welche in dem heroischen Zeitalter wohl nur den gefallenen Helden zu 
Theil geworden waren, wurden so allgemein im bürgerlichen Leben, dal's 
Solon in seinen Gesetzen diese Mifsbräuche durch ein vorgeschriebenes 
Trauerceremoniell, welches namentlich gegen die allzulange Schaustellung 
der Leichen gerichtet war, verbannte. Im Allgemeinen galten auch für 
die späteren Zeiten die schon bei den homerischen Leichenfeierlichkeiten 
angeführten Gebräuche. Nachdem dem Todten ein Obolus als Fahrgeld 
(vaiilov, öavaixq) für den Charon in den Mund gesteckt war, eine Sitte, 
deren Entstehungszeit nicht ermittelt ist, wurde der Leichnam von den 
nächsten Angehörigen, namentlich von den Frauen, gewaschen und gesalbt, 
in ein weifses Leichentuch gehüllt, mit Blumenkränzen, vorzüglich mit 
Kränzen von Eppich, welche von Verwandten und Freunden des Verbliche- 
nen gespendet wurden, geschmückt und für die übliche Ausstellung (x96- 
Ösmg, vrgoziäedäat) vorbereitet. Eine solche Schmückung des Leich- 
nams mag uns ein interessantes apulisches Vasenbild, welches die Bekrän- 
zung der Leiche des Archemoros zum Gegenstand hat, vergegenwärtigen 
Fig. 316. 
(Fig. 316). 
Leiche des 
Auf der mit Polstern und Kissen geschmückten Kline ruht die 
Archemoros, der kaum den Knabenjahren entwachsen, von 
22"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.