Volltext: Das Leben der Griechen und Römer

312 
Das Symposion. 
Commercen mit ihren Symposiarchen, den Präsides, den Rundgesängen, 
dem Steigen und allen jenen Kunstausdriicken, welche zum studentischen 
Cornment gehören, eine überraschende Aehnlichkeit mit den Gebräuchen 
bei den Symposien der Alten. Der ungezwungene Ton, die dem Südländer 
angeborene Lebhaftigkeit, sowie die oft geistreiche und witzige, zwischen 
älteren und jüngeren Männern geliihrte Unterhaltung, wie sie Plato und 
Xenophon in ihren Symposien, freilich in etwas idealer Auffassung, ge- 
schildert haben, verliehen den Gelegen der Griechen jedesfalls einen eigenen 
Reiz. Freilich gab, waren die Gemüther einmal durch den Wein erhitzt, die 
Anwesenheit schöner Flötenspielerinnen und Kitharistrien, jugendlicher Skla- 
ven und Sklavinnenl, sowie das Auftreten leiehtfertiger Mimen und Gaukle- 
rinnen, den Trinkern nur allzuoft Gelegenheit, sich dem der Aphrodite Pan- 
demos geweihten orgiastischen Cultus zu überlassen. Wurden doch diese 
Symposien nicht selten in den l-ltiusern bekannter Hctären selbst gefeiert. 
Eine solcher schwelgerischen Scenen, wie sie wohl das griechische Privat- 
leben einer späteren Zeit vielfach geliefert. hat und von Vasenmalern häufig 
auf "frinkgefäfsen dargestellt wurden, führt uns Fig. 302 vor Augen. Auf 
einer mit gestickten Decken drapirten langen Kline ruhen hier drei halb- 
1) Dafs solrhe jugendliche Sklavinnen als llluixmlscheillien bei ilen Symposien fungirlen, 
dafür zeugt ein Bgsrelief (lllicnli, Tllalia avanli il (lominio (lei Romani. Atlas. pl. 107), wo 
eine Dienerin aus (ler Oinochoi-T die Schalen der auf zwei Klinen gelagerten Paare füllt, 
während drei Mädchen dazu auf der Flöte, Lyra und Syrinx concertiren.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.