Motive.
Es gibt wohl nichts, was man nicht in Aquarell malen
könnte, jedoch hat jede Technik der Malerei in dem Sinne eine
Beschränkung, dass Zweck und Stoff derselben entsprechen sollen.
Entschieden eignet sich die Aquarellmalerei am besten nur
zur Kleinmalerei, und da gibt es wieder ganz bestimmte Motive,
welche sich besonders für diese Technik eignen.
Es liegt in der Natur dieser Technik, dass an Details sehr
reiche und bestimmt gezeichnete Motive sich besonders hiezu
eignen, ebenso jene Motive, wo Licht und Schatten in starken
Gegensätzen neben einander stehen.
Feingestimmte Landschaften, überhaupt Motive, in welchen
der Hauptreiz, aber auch die Schwierigkeit in den richtigen
und genau abgewogenen Ton- und Farbcnunterschieden liegt,
gehören zu den schwierigsten Aufgaben in der Aquarellmalerei,
die wohl zu bewältigen, aber besser und leichter in der Oel-
technik zu erreichen sind.
In der Natur der Aquarellfarben liegt es auch, dass sich
die Aquarellteclmik mehr für hell als dunkel gestimmte Ge-
mälde eignet, zum mindesten erstere leichter zu behandeln sind,
da dem Aquarell viel weniger Farbentöne der Tiefe nach zur
Verfügung stehen wie der Oeltechnik.
Aus bereits erwähnten Gründen eignet sie sich auch
besonders zu Reisestudien und zur Vedutenmalerei. Ueberhaupt
auf dem Gebiete der Studien hat sich das Aquarell in den letzten
Jahren immer mehr und mehr eingebürgert, ebenso, wie es in
seiner Natur liegt, in der Genremalerei. Detailreiche Interieurs,