Volltext: Die Technik der Aquarell-Malerei

digkeit der Verhältnisse und der dem Zwecke günstigen Eigen- 
art der Aquarelltechnik entstanden sind, und diese sind gerade oft 
von dem grössten Interesse und Kunstwerth, als Aquarelle be- 
trachtet. Leicht hingeworfene Skizzen, zumeist aber Studien nach 
der Natur, bei welchen sich der Küntler von keinem andern 
Motive leiten liess, als einmal recht in das Wesen des gewählten 
Gegenstandes einzudringen, theils um den plötzlich empfangenen 
Eindruck der Erscheinung möglichst rasch festzuhalten, wobei 
die Flüchtigkeit durch jäh wechselnde Beleuchtung des Motives 
bedingt ist, andererseits bei Detailstudien, um, abgesehen von 
der malerischen Wirkung, das Wesen der einzelnen Bestand- 
theile oder Formen eines Gegenstandes näher kennen zu lernen. 
Solche Studien sind nicht nur ein Kunstwerk an und für sich, 
sondern sie gewähren auch zugleich einen tiefen Einblick in 
den Geist und die Empfindung des Künstlers. Ich erinnere 
beispielsweise an einzelne Studien, welche Albrecht Dürer in 
Aquarell gemalt hat. Speciell in Oesterreich wurde auf diesem 
Gebiete schon Bedeutendes geleistet, als die moderne Kunst über- 
haupt noch sehr im Argen lag. 
Es macht sich aber in jüngster Zeit bereits eine Strömung 
bemerkbar, welche mit Recht vermuthen lässt, dass Deutsch- 
land in dieser Beziehung gegen andere Staaten nicht zurückbleibt. 
Deutschland kann mit Stolz auf seine Aquarellisten blicken, 
und es bedarf nur eines Anstosses, so schiessen sie wie die 
Krystalle zusammen; vorläufig spricht man in Berlin bereits 
von einer Aquarellisten-Gesellschaft.  
In Oesterreich existirt seit einigen Jahren der Aquarellisten- 
Club der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens und 
Anzahl Mitglieder, sowie einen Kreis 
welche sich speciell für Aquarell- 
hat bereits eine stattliche 
von Freunden der Kunst, 
malerei interessiren.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.