oder weniger Farbe in den Pinsel nimmt und ob er langsamer
oder rascher über das Papier fährt. Bei einem halbgefüllten
Pinsel werden verhältnissmässig grössere Flecken des Papieres
theils gedeckt, theils ausgelassen, bei noch grösserer Trocken-
heit des Pinsels bleibt die Farbe nur auf den Erhöhungen des
Papierkornes hängen, was durch die schräge Führung des Pinsels
Fi8'
noch vermehrt Wird, da die Spitze des Pinsels nicht in die Ver-
tiefungen des Papieres dringen kann und die Wand des Pinsels
über die Papierliäche gleitet.
Einige Beispiele von Facsimilepinselstrichen, Fig. 16, er-
klären den Effect zur Genüge, bei welcher Figur zu beachten
ist, dass von A nach E der Pinsel immer trockener ge-
nommen ist.