Vor-
und
Nachtheile der
malerei.
Aquarell-
Wenn man sich frägt, aus welchem Grunde und zu
welchem Zwecke man überhaupt in Aquarell malt, so gibt es
verschiedene Gründe, sich in bestimmten Fällen gerade für
diese Technik zu entscheiden.
Vor Allem eignet sich die Aquarellmalerei zu Arbeiten
in kleineren Formaten; das flüssige Element des Wassers erhält
stets dem Pinsel die feine Spitze und diese erleichtert eine
priicise Zeichnung und feine Durchführung des Gemäldes.
Ein Hauptvortheil dieser Technik ist die Schnelligkeit der
Arbeit. Das rasche Trocknen der Farben ermöglicht eine con-
tinuirliche Arbeit und hindert nicht, jeden Moment dieselbe zu
unterbrechen oder wieder aufzunehmen.
Wer mit der Oeltechnik vertraut ist, der weiss, wie viel
Zeit man mit Vorbereitungen zur Arbeit verliert, und dass ein
durchgeführtes Gemälde nie in einem Zuge fertig gemacht
werden kann, ja kaum eine flüchtige Naturstudie. Die Zufällig-
keiten, denen der Landschaftsmaler ausgesetzt ist und welche
oft seine Arbeit gefährden, ehe er sie glücklich noch im nassen
Zustande heimbringt, sind zu bekannt.
Alles dieses fällt bei der Aquarellmalerei weg, der Apparat
ist ein viel einfacherer, leichter transportabler, was bei weiten
Touren sehr in Betracht zu ziehen ist. Ausserdem haben die
Aquarellfarben den Vortheil, dass sie nicht glänzen, in Folge
dessen die Reflexe, welche die Oelmalerei in manchen Situa-
tionen geradezu unmöglich machen, fortfallen und die Arbeit
im Freien nicht beeinträchtigen, Was aber beim Naturstudium
die Hauptsache, ist, dass man in der Aquarellmalerei stets eine