Volltext: Grundriss der kunstgewerblichen Formenlehre

198 
durch die bloß auffassende und haltende, nicht wiedergebende Natur 
dieser Gefäßform vortrefflich charakterisiert wird. Selbst die etruski- 
sehen 
Formenv 
WGIIII 
auch 
sehr 
edeß 
stehen 
in 
dieser 
Hinsicht 
der 
 5 
  
 4-3311? 
Antike Bronzelößel. 
Renaissance Löffel. 
' 
 l x 
{hält 11W 
 
 Iä   
70 
 
Etruskischer Bronzeeimer. 
Ägyptische Situla. 
ägyptischen nach.  Obgleich eine Fußgliederung dem Schöpfgefäße 
keineswegs wesentlich ist, widerstrebt sie dennoch keineswegs seinem 
Typus, wofür die bekannten pompejanischen Bronzeeimer den über- 
zeugenden Beleg liefern, desgleichen die nebenstehende etrilski- 
sehe Form.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.