Volltext: Grundriss der kunstgewerblichen Formenlehre

T17 
Obgleich nun zwar diesen beiden Anforderungen im Allgemeinen 
zweierlei Materialien gerecht werden (wiewohl keineswegs beide auf 
die ganz gleiche Weise in Hinsicht ihrer technischen Bearbeitungs- 
fähigkeit), nämlich das Holz und das Metall, welche beide wir 
deshalb auch die tektonischen Materialien genannt haben, so ergibt 
sich dennoch bei näherem Eingehen auf die drei angeführten Modi- 
ficationen des tektonischen Grundmotives nachfolgende nothwendige 
Einschränkung für die Anwendung des Holzes und des Metalls in der 
Tektonik nach Maßgabe der Verschiedenheit jener drei tektoni- 
schen Formen. 
 Nämlich: Dem Motiv des 
F   Rahmens mit Füllwerk entspricht 
 , lediglich das Holz, denn die „Fül- 
'  -5  lung" ist ihrem Gedanken nach 
i.   wohl dem Holz  welches hiebei 
  4  in seiner textilplanen Natur als 
{O P5553" "M?  
km    Brett verwendet wird  homogen, 
J  I;   l nicht aber dem Metall, dessen Ver- 
     l  Wendung als structiv unwirksame 
l     Füllung einen stilistischen Wider- 
l  E?!   spruch in sich schließt. 1) 
7    T Dagegen entspricht das Ge- 
lll     schränke in seinerausschließlichen 
H; i:  
13']    Zusammensetzung aus Stabwerk 
   "k! sowohl den materiellen Bedingun- 
Q  i;  gen des Holzes als des Metalls. 
 Q  Was drittens das Gestelle an- 
belangt, so ist dasselbe als Com- 
Römmher Drama bination von Rahmen und Stütze- 
gleichfalls beiden Materialien an- 
gemessen, weshalb denn auch das Möbel in seiner Grundform (welche, 
wie bereits erwähnt, im Gestelle zu suchen ist), ebenso sehr dem 
Metall- als dem Holzstile angepasst werden kann, sozusagen beiden 
1) In den bronzebeschlagenen Thiiren der antiken Tempel ist das Metall bloß- 
Verkleidungsmateriale, daher sowohl in den Rahmen- als Füllungstheilen von ledig- 
lich (lecorativer Bedeutung und constructiv völlig irrelevant. XVir werden im Übrigen 
später sehen, wie der an sich so wichtige und berechtigte ornamentale Gedanke der 
"Flächenfüllung" im Metallstil mit Umgehung aller Schwierigkeiten gelöst zu werden 
vermag. (Schmiedeeisengitten)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.