Anweisungen.
und
Rezepte
411
Meergrüne Tinte:
1 Teil Nlethylgrün,
100 Teilen destilliertem
gelöst in
Wasser.
etwa
Rote Tinte:
I Teil Eosin, gelöst in etwa
30 Teilen destilliertem Wasser.
Gelbe Tinte:
r Teil Pikrinsäure, gelöst in etwa
120 Teilen destilliertem Wasser.
Schwarze Tinte:
1 Teil Nigrosin, gelöst in etwa
30 Teilen destilliertem Wasser, und
1 Teil Holzessig zugefügt.
1
4
Stempelfarbe.
Teil Pariser Blau,
Teile Glycerin,
beides aufs feinste miteinander
Glycerin nach und nach zugesetzt
verrieben ,
wird.
indem
das
Holz.
I
I0
Chemische Tinte zum
(Anschattieren der
Teil salpetersaures Silber,
Teile destilliertes Wasser.
Z e ich n e n auf
Intarsien etc.)
Der Lösung ist etwas Gummi arabicum zur Bindung zuzu-
mischen und etwas Anilintinte, damit die Zeichnung sofort
sichtbar ist. Die Zeichnung färbt sich im Sonnenlicht dunkel-
Verschiedene
Kitte
und
Klebmittel.
Kitt
ZUID
Auslegen
der
Fugen
VOII
Intarsien
etc.
5O_ I Teil pulverisierter Bimsstein,
1 Teil „ Schellack,
über Kohlenfeuer innig gemengt und zusam-
mengeschmolzen, ausgegossen und zu Stangen
geformt.
Wird Kitt in bestimmter Farbe gewünscht, so ist dem
Gemenge beim Schmelzen das entsprechende Farbpulver zuzusetzen.
Farbiger Siegellack kann diesen Kitt ersetzen und wird wie
dieser mit einer heifsen Spachtel eingestrichen.
I
I
Käse-Kitt.
Einen billigen und zu den mannigfaltigsten Zwecken benütz-
baren Kitt erhält man durch lnmges Zusammenmengen von