Volltext: Handbuch der Liebhaberkünste

406 
Fünfter Abschnitt. 
A. Herrburger, Allgemeines chemisch-technisches Rezept- 
handbuch. 1600 Rezepte. 260 S. 8". Leipzig, LeopoldßzBär. 
    
1550 Vorschriften etc. 6Bände. Leipzig, Sparner. 20 M. 50 Pfg. 
Wo kurzweg von Teilen die Rede ist, sind stets Gewichts- 
teile gemeint. 
r Liter Wasser wiegt 1000 Gramm, 1 Liter göprozentiger 
Alkohol 820 Gramm. 
Verschiedene Ätzflüssigkeiten 
und andere Stoffe. 
für 
Metalle 
Für 
Gold. 
Verdünntes 
Königswasser. 
Für Silber. 
Salpetersäure. 
Für Messing und Kupfer. 
30- bis 5oprozentige Eisenchloridlösung. (I Teil Eisenchlorid 
auf I bis 2 Teile Wasser.) 
Oder: 15-bis 25prozentige Salpetersäure. (I Teil konzentrierte 
Säure auf 3 bis 5 Teile Wasser.) 
Silber. 
Für 
Eisen 
und 
Stahl. 
5. Ein Gemenge von 4 Teilen konzentrierter Essigsäure, 
1 Teil absolutem Alkohol, 
1 Teil konzentrierter Salpetersäure. 
(ätzt in wenigenMinuten ohne Auf brausen.) 
6. Oder: 10- bis zoprozentige Salpetersäure (1 Teil konzentrierte 
Säure auf 4 bis 8 Teile Wasser). 
Für 
Zinn 
und 
Brittaniametall. 
5oprozentige Eisenchloridlösung. 
Oder: 5oprozentige Salzsäure. 
Oder: 5oprozentige Salpetersäure. 
(x Teil Wasser auf r Teil 
Eisenchlorid 
oder 
Säure.) 
Für 
Nickel 
und 
Zink. 
Eisenchloridlösung. 
Oder: Verdünnte Salzsäure. 
Oder: Verdünnte Salpetersäure.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.