Volltext: Handbuch der Liebhaberkünste

Lebensweisheit. 
Allgemeine 
357 
die gefährlichen Katzen, 
lecken und hinten kratzen. 
Das sind 
Die vorn 
Der beste Rat ist in der Not: 
Rollenhagen. 
Mensch, hilf dir selbst, 
Dann hilft dir Gott! 
Das sind die Weisen, 
Die durch Irrtum zur Wahrheit 
reisen; 
Die bei dem Irrtum verharren, 
Das sind die Narren. 
Der Degen zerstöret, 
Die Nadel erschafft; 
Rückert. 
Das Wetter kennt man am Wind, 
Den Vater am Kind, 
Den Herrn am Gesind', 
Der Vorrang gebiihret 
Der schaffenden Kraft. 
Frankfurter Ausstellung 
1881. 
Den Vogel am Gesang, 
Den Hafen am Klang, 
Den Esel am Ohr, 
Der eine hat's Geniefs, 
Der andre das Verdriefs. 
Thor. 
Am Wort 
Daz nieman Wisheit erben mac 
noch kunst, daz ist ein grözer slac. 
Freidank. 
Der eine lenket die Zügel, 
Der andre fällt aus dem Bügel, 
Der dritte wünschet sich Flügel 
Und alls- deckt Äeinst der Hügel. 
3229 
Der Erde köstlicher Gewinn 
Da: Wirste lit, daz icmaxl treit, 
deist diu zunge, sö man seit.  
Diu Zunge hät nehein bein 
unt brichet bein unde stein. 
Vür Schande waz nie bezzer list, 
dan der der Zungen meister ist. 
Freidank. 
Ist frohes Herz und reiner Sinn. 
Seume. 
Der Gott, der Eisen wachsen liefs, 
Der wollte keine Knechte. 
Arndt. 
1229 
Deficiente pecu-, 
Deficit omne-nia. 
Der grimmig Tod, 
Sit quis, quae, quod, 
Kein" Pracht, keirf Macht, 
Kein' Menschen achft. 
Rabelazk. 
Dein Hafen ist, dein Anker, 
Selbst dein Schiffbruch ist in 
Gott. 
Der Herr mufs selber sein der Knecht, 
Will er's im Hause haben recht,  
Dem armn ist wä mit der armuot, 
dem richen ist wä mit sinem guot. 
Der arm hät müe und ouch der riche 
7 
Und Magd mufs selber sein die Frau, 
Will sie's im Hause haben genau. 
  Rollenlzagen. 
geteilt geliche. 
Homaszöz von Zirclare. 
ez ist allez 
1216. 
Der kan grammaticä wol, 
Der rechte lebet, als er sol. 
Der kau gäometrie W01, 
Der nimäre tuot danner sol. 
Der alte Gott lebt 
noch. 
von Zirclare- 
T Izomasin 
1216.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.