356
Dritter Abschnitt.
Sprüche.
Auch dieser Mai bringt Rosen wieder,
Auch dieses Jahr läfst Freuden b1üh'n.
ringh
Daruach man
Das gelingt.
Auf Gott und das Glück
Waxta ich aIY Augenblick.
gebautes Glück
Gu tzkow.
Auf Wind und Meer
ist schwankend.
3
Das Beste, des ich mich kann ent-
Sinnen,
Das ist Gott fürchten und allzeit mimxen!
Das
Beste
des
Das feurigste Gebet zu Gott
Ist ein Blick in seine Welt.
Begonnen
Ist halb gewonnen.
Behüf dich Gott, ein starker Hort;
Sein Zepter reicht von Ort zu Ort;
Sein Arm gebeut, sein Auge schaut,
Soweit der weite Himmel blaut.
Behüt' dich Gott!
Das ganze Lebgn nichts ist als ein
Traum
Und Träume sind Schäume.
Caldervn de la Barca.
Das Glück, es klopft bei manchem an;
Der Narr läfsfs vor der Thüre stahn.
ganze
Lebeßn
nichts
Bei Unverträglichkeit gedeiht kein Feuer
im Haus,
Der eine bläst es an, der andre bläst
es aus.
Das Glück läfst sich nicht jagen
Von jedem Jägerlein;
Mit Wagen und Entsagen
Mufs drum gestritten sein.
Rückert.
Bi rede erkennich tören,
Den esel b? den ören.
Freidank.
1229.
Blüht morgen dir ein Röslein auf,
Es welkt wohl schon die Nacht darauf;
Das wisse, ja. wisse!
Feuclztersleben.
?
Cita mors ruit.
(Der schnellste Reiter ist der Tod.)
Geißel.
3
Bi rede erke
Den esel bi
Das gröfste Reich ist:
Sein selbst König sein
zu aller Frist.
Das Hetze fröhlich, der Mut recht
ehrlich;
Die Rede züchtig, die Thaten richtig;
Auf Gott vertrauen und auf ihn bauen:
Das sind die Waffen, die Frieden schaffen.
Das Herz hat auch seine Ostern.
Geibel.
Das Herz ist reich oder arm, nicht die
Kiste.
Hetze
fröhlich,
der
VDaheim im stillen Hause,
Dem Weltgeräusche fern,
Erblüht des Himmels Segen,
Erstrahlt des Glückes Stern!
Das ist der Seele best" Empfinden,
Auf das man keine Reime Enden, I
Auf das man keine Verse machen kann.
Rodenberg.
Daheim
Ist's geheim.
Das
Schlimmste
ist
ein
unversöhnlicH
Herz
Grillparzer.