Volltext: Handbuch der Liebhaberkünste

Guter Rat und 
fromme Wünsche. 
347 
Stürmen mög' 
Gott 
dich 
behüten  
Ifs, was gar ist; 
Trink, was klar ist; 
Lafs das Glück nie deine Herrin, 
Nie das Unglück deine Magd sein. 
Bodenrtedt. 
Sprich, was wahr ist; 
Lieb, was rar ist. 
das 
Lafs 
vergangen sein  
Goethe. 
Vergangene 
bald 
die Tonne leer: 
11115 
Lasset 
sein  
klug 
nicht 
heute 
Dann trink I 
 1„ 
532'952 
Quer : 
Kommt dir das Glück die 
Dann Wink! 
das Allzufiüchtige  
hin 
fahren 
Lafs 
Fällst du ins Wonnemeer: 
Versink! 
Lafs Gott in allen Dingen dein 
Der Anfang und das Ende sein. 
Aber flink! 
und meiden, 
hassen 
Lafs 
Jugend üieht und Alter naht; 
Jetzt Blumen auf den Pfad, 
Blumen und keinen Schnee! 
Heisa, Juchhe! 
soll 
Gott 
entscheiden. 
Jung oder alt, 
Doch erst im Grabe kalt. 
Lafs nur die Sorge sein, 
Das gibt sich alles schon, 
Und fällt der Himmel ein, 
Kommt doch eine Lerche davon. 
Goethe. 
Ü 
Kämpf und erkämpf dir eig'nen Wert; 
Hausbacken Brod am besten nährt. 
Lafs Sorgen sein und Bangigkeit, 
Ist doch der Himmel blau! 
dir und 
Lebe 
daheim! 
bleibe 
Kannst du nicht Dombauxneister sein, 
Behaue als Steinmetz deinen Stein; 
Fehlt dir auch dazu Geschick und Ver- 
stand: 
Trage Mörtel herbei und Sand! 
R. Baumbach. 
Lebe nicht so schnell und stürmisch; 
Sieh den holden Frühling prangen, 
Höre seine Jubellieder! Lenau. 
Keiner traue seinem Ruhme, 
Denn er ist als eine Blume: 
Wind und Fall hat über Nacht 
Ruhm und Blumen  welk gemacht. 
Leben ist ein Süchtig Ding; 
Nutz es klug gesiunt: 
Nimm es wie ein Schmetterling, 
Nimm es wie ein Kind! 
Victor Bliitllge n. 
Klage nicht, es hat die Nacht 
Einen Himmel auch und Sterne. 
Lebe rein, mein Kind, dies schöne Leben. 
L. Sckefer. 
Klug sei dein Los, 
Eng seine Schranke; 
Nur dein Sinn sei grofs, 
Und weit dein Gedanke. 
Lebe, wie du, wenn du stirbst, 
Wünschen wirst, gelebt zu haben. 
Gellert. 
Leb, um zu lernen, 
Lern, um zu leben! 
Kum Glück und schlag mit Haufen drein! 
? 
Leb 
wohl, 
vergifs 
und 
nicht l 
frage
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.