Volltext: Handbuch der Liebhaberkünste

Essen und Trinken. 
333 
Ergo bibannxsl 
Goethe. 
Es ist eine lustige Messe, zu der man 
mit Gläsern läutet. 
Füll mir das Trinkhorn, 
Reich es herum, 
Trinken macht weise, 
Dursten macht dumm! 
Esset und trinket, was ihr habt, 
denkt, was ihr wollt. 
und 
Für Sorgen sorgt das Leben; 
Sorgenbrecher sind die Reben 
3 
Es stehet geschrieben: 
Sechs oder sieben 
Sollen nicht harren 
Auf einen Narren, 
Sondern essen 
Und des Narren vergessen. 
Ü 
Gegen Bier und Tabaksdunst 
Ist alle Weiberlist umsunst. 
Geladen waren drei 
Und dreizehn sind gekommen; 
Giefs Wasser an die Supp' 
Und hcifs sie al1' Willkommen! 
Rückert. 
Fische, Vögel und Forellen 
Essen so gerne die Hafnersgcsellen. 
Geniefst in gutem Gerstensaft 
Des Weines Geist, des Brotes Kraft! 
Gürgelein, 
ein Platzregen. 
Freu dich, 
Es kommt 
Genügen pafst 
Für jeden Gast. 
Freunde, seht, die Rose flammt, 
Bringet Wein 211m Löschen! 
Wein ist Menschen angestammt, 
Wie das Wasser Fröschen. 
Rückert. 
Getrunken und nicht gegessen, 
Heifst zwischen zwei Stühlen gesessen; 
Gegessen und nicht getrunken, 
Heifst zwischen zwei Stühle gesunken. 
Frisch auf, lieber Herzbruder mein; 
Huy, Unkeck! Zahl mir ein Mafs Wein! 
Frisch auf, ihr Herren! 
Das Fäfslein hat keirf 
Her und d'ran, 
Panzer an. 
Giefse einen Bittern 
Hinter die Binde, 
Wenn die Blümlein zittern 
Draufsen im Winde. 
Frisch auf, wir wollen fröhlich sein; 
Levate sursum pocula! 
Gott gesegh uns den und andern Wein 
In sempiterna saecula! 
Gottes Barmherzigkeit, 
Die Schalkhcit Verlicbter, 
Des Weltenraums Tiefe 
Und deutscher Durst sind uuergründlich. 
Frisch auf, wir wollen fröhlich sein, 
Thu mir Bescheid, Geselle mein! 
Gott fürchten macht selig, 
Wein trinken macht fröhlich; 
Drum fürchte Gott und trinke YVeixx, 
So wirst du selig und fröhlich sein. 
Frohe Gäste 
Dem Wirt zum Feste. 
Gott schuf die Planeten 
machen die P1att' nett. 
und 
Wir
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.