Volltext: Handbuch der Liebhaberkünste

3,?   
     ggf. 
I:    i  
unter  
r".    s    .4 ja W  
ßli w,   l,   J i, .10 v" 
 a  .     M 
     
  a7   
 l i. "   Gift" I'll  i "ff-Wahr.  
    '  ii-äw 
1' i lllilg litt  
 .  ll"lfil'äiirivii'ee  "Wiizßillil Fig-  
  I, I  13;; Entworfen von 
{T1 fxxa.  .1)    A. YVagen. 
l  frä x. w W122,  
Xxx.   
da;  2b. Getrocknete Pflanzen. 
Kreta V  
ü; a, wenn das Welken nicht wäre! 
 i" Wie anmutig ist ein frischer Straufs 
und wie unschön, wenn er verwelkt ist! Was liegt näher als 
der Wunsch, dem Zustand der natürlichen Frische Dauer verleihen 
zu können! 
Das ist nun bis zu einem gewissen Grade möglich. Viele 
Pflanzen und Pflanzenteile sind zäh und holzig und wenig saft- 
reich genug, um sich ohne weiteres Zuthun anständig auf die 
Dauer zu erhalten. Die Immortellen, die Zweige der Stechpalme, 
des Lorbeers, die Wedel vieler Palmen, die Silberdisteln, ver- 
schiedene Gräser und Rohrarten trocknen ein, ohne eigentlich 
zu verwelken; sie behalten die ursprüngliche Form, während 
die Farbe allerdings aus Grün in Gelb, Grau oder Braun über- 
zugehen pflegt. Die bekannten Makartsträufse beruhen auf dieser 
Thatsache. 
Die Mehrzahl der Piianzen und Blumen aber schrum ft beim 
 P 
gewöhnlichen Trockenwerden unförmlich und unschön zusammen, 
so dafs ein künstliches Trocknen eintreten mufs, wenn sie er- 
halten werden sollen. Im allgemeinen kann dasselbe erzielt 
werden durch Einbetten in Sand oder Sägmehl, unter Ein- 
wirkung von natürlicher oder künstlicher Wärme. 
Auch hiebei verlieren die Pflanzen gröfstenteils ihre ursprüng- 
liche Farbe; dieselbe verblafst und nimmt andere Schattierungen 
an. Die Farbenstimmung wird, wie der Farbenphysiolog 
Brücke sagen würde, merochromatisch verändert. Farbenver- 
bindungen, die an und für sich gut waren, werden hiebei nicht 
schlecht; es findet eine Verschiebung nach einer bestimmten 
Farbenskala, nach Gelb, Grau und Braun hin statt, wobei die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.