Zweiter
Abschnitt.
Die
verschiedenen
Liebhabcrkünste
Stockbauer, Abbildungen von Mustereinbänden
Blütezeit der Buchbinderkunst. 40 Tafeln.
Leipzig, A. Titze.
aus der
32 M.
Aber auch für andere Zwecke entworfene Muster, einfache
Intarsien und wenigfarbige, dekorative Malereien lassen sich un-
schwer für die besprochene Arbeit benützen oder umändern.
Die Anwendung erfolgt, wie erwähnt, vornehmlich in Bezug
auf Buchdeckel, aber auch anderweitig als Überzug oder als Fül-
lung da, wo das Ledermosaik in fester, ebener Lage verbleiben
kann.
Eine Variante, eine ähnlich ausschauende, aber besonders bei
mehreren Farben leichter auszuführende Technik als das Leder-
mosaik ist die Leder-Auflegearbeit. Das eine Leder, der Grund,
bleibt ganz; die übrigen Farben werden ausgeschnitten und auf-
geklebt. Für die auszuschneidenden Teile wird hiebei jedoch
nur gespaltenes Leder, die abgelöste Oberhaut des Leders, be-
nützt. Das Ausschneiden wird dadurch wesentlich erleichtert.
Das Auslegen der Umrifslinien bleibt das gleiche.
Das Material zu beiden Arbeiten ist beim Buchbinder, beim
Kartonage- oder Etuifabrikanten erhältlich. In beiden sollte sich
nur versuchen, wer in Buchbinder- und Kartonagearbeiten bereits
eine gewisse Fertigkeit besitzt.
an
_ u n:
Fg. 180. Ldvrlnosaik Vnn XVunQer illicen. V4