Die Thonmalerei.
157
Bezüglich der Vorbilder halte man sich an Werke, welche
die antiken Gefafse und ihr Dekorationssystem behandeln, an denen
ja kein Mangel ist. Es seien besonders namhaft gemacht:
Th. Lau, Die griechischen Vasen, ihr Formen- und Deko-
rationssystem. 44 Tafeln mit Text. Leipzig, E. A. Seemann.
A. Genick, Griechische Keramik. 40 Tafeln mit Einleitung und
Textbeschreibung. Berlin, Wasmuth.
F. S. Meyer, Handbuch der Ornamentik. (Abt. III. A. Gefäfse.)
Leipzig, Seemann.
Owen Jones, The Grammar of ornament. Day 8c Son, London
(besonders für ornamentale Verzierungen).
Chefs-dbeuvre de l'art antique. Paris, Levy (besonders für
figürliche Sachen) und ebenso
O. M. von Stackelberg, Die Gräber der Hellenen. Berlin,
Reimer.
ßivfwßälvä K4 " jwäiphi
wßw,
Teller von Minton in Stoke upon Trent.