Volltext: Handbuch der Liebhaberkünste

Rauchbilder. 
127 
in Bezug auf das Rauchbild eine Umkehrung der Technik statt- 
finden, da bei diesem die Lichter eingezeichnet und die Schatten 
ausgespart werden, weshalb von einem sklavischen Kopieren 
abzusehen ist. Am ähnlichsten sind den Rauchbildern schliefs- 
lich jene Zinkographien, welche nach Zeichnungen gemacht sind, 
bei denen auf punktiertem oder schraffiertem Kreidegrundpapier 
die Lichter ausgekratzt werden, eine Illustrationstechnik, der man 
in den letzten Jahren nicht gerade häufig, aber hin und wieder 
begegnet. (Vergl. Fig. 86.) Abendlandschaften mit scharf be- 
grenzten Umrissen, Charakterköpfe mit markigen Zügen und 
hübschen Bärten nach Art der Handzeichnungen altdeutscher 
Meister, Radierungen in der Manier des Helldunkels sind die 
passendsten Vorwürfe. Die Figur 87 und das nachfolgende Schlufs- 
stück sind direkt nach Rauchbildern autotypiert und mögen eine 
ungefähre Vorstellung der Technik und Wirkung solcher Bilder 
gewähren. 
Rauchbild 
eines 
Tellers. 
Faustturm 
Maulbronn.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.