ßmwmnrnunenw lllllllllllillVllvllinlllimIIHrllllüllllilIlärI-lllnllhällmllllnillUlWlGlIWIHullvllllllllllllNllHllIllMirllllllbnllillllllilllfllillmllwIHNIilnlllliilllhülllllihfhliükümlulrllkllIIIllllllllülllllliwlllIllHwllillhlllllliltlllixi-llullmillnninlmlwIIWINNIIDIIIIMIHII
M"! 3 w; wir g w; gwß
a A, 'mßn 'Q'ß'm ißß[
q:- lä ex QK 9x m "a" (a _
_xx Wxx 1x
im E; Jg-J ß ÄJ MA
, 9 A 5, y
w -'--"Tnllnalvlltävjuugwllzulullllxyw--- 1ilwmvlvä.NuTMIICKXVIIIKIÄnlüiwlnllllllllff"Ä W "w"
-Yr- m, IU M1YrMNI-VIQ- 1 hIfEGSfjefÄT-Mw-vIÄ-Iß-
Fig'
Friesrnotiv.
Verzeichnis
zweckmäßiger
Vorlagen
für
das
Zeichnen
und
Malen.
Ornamente nach dem plastischen Modell für Bleistiftmanier:
a) für Anfänger:
F.A. M. G. (Grellet), Cours methodique dbrnement.
Serie I u. II. Paris, Delarue et fils. 36 Tafeln ä 40 Pf.
b) für Vorgeschrittenere:
Serie III. Paris, Delarue. 150 Tafeln ä 80 Pf. (N0. 4.
14,52, 59, 35, 41, 4a, 47, 48, 50, 55, 58, 62, 64, 65„
71, 80, 81, 82, 88, 94, x22.)
Ornamente naeh dem plastischen Modell und nach lebenden
Pflanzen für Olkreidestift und weifse Kreide:
J. Carot, Nouveaux modöles dbrnements aux deux
crayons. Paris, Delarue. 60 Tafeln ä x M. 20 Pf. (N0. 3,
62 8: I4: I7) 222 42: 48')
Ornamente nach dem plastischen Modell für Laviermanier
mittelst des Pinsels:
Kunst. Berlin, Winckelmann 1880. 72 Tafeln 36 M. (N0. 2x,
34a 53: 54a 567 602 612 63: 64: 662 67: 69a 702 71: 72-)
Püanzenstudien in Bleistiftmanier:
Eug.Blery, Etudes de plantes. 44 Tafeln 34 M. (N0. n,
I9, 21, 26, 28, 5a, a5, a7, a9, 4a, 44-)
Pflanzenstudien für Kreidestift:
E. Müller, Flore pittoresque. Croquis d'apres 1a nature.
Berlin, Claesen. 24 Tafeln 54 M.