89
Löwen-Körper, die in einem Fischschwanz endigen, und
mit dem Stengel der Mittelblume in ornamentale Verbindung
treten. Eine weitere Verwendung finden Thier- und Menschen-
fragmente als Ersatz der Mittelblume des Capitäles; bei
kirchlichen Bauten wird hier mit besonderer Vorliebe ein
geflügelter
Engelskopf
angewendet
bei
weltlichen
{ 3 i: E."
Q r-u rlyg.
_-Q y.
b_ . . ß.
W F?"
( J
3 h (afrri.
v", f- NW äX 9"
Xi ' Ä "ß w
161a r f" ilxfvlüßiifiliilwyitiß "w-
f". --w.m.mlmm n , f 1
H1? 11' M1
glle; 222,11: ü
4121
Fig. 58. Flarentinisrlze: Säulmrapitiil.
(Kunsth. Bg.)
Bauten aber die mannigfaltigsten, chimärischen Gebilde. Ist
das Capitäl aber fast ausschliesslich aus vegetabilischen
Elementen gebildet, dann finden sich nicht selten an einem
freien Plätzchen pickende Vögel angebracht, um etwas
Leben in die starre Pflanzenwelt zu bringen.
Die Kleinkunst bemächtigt sich für ihre Detailbildungen
mit grosser Vorliebe der animalischen Formen, doch können