bald ein jugendlicher Bacchus, auf einem Panther reitend,
bald ein SChOIIIIiSChGT Amor, der sich auf einem Lampen-
deckel niedergelassen hat, bald ein Silene in nachlässiger
U Haltung, der eine Schlange
emporhaltend, damit zu-
glelch einen Aufsatz tragt
(Fig. 38), alle zumeist in
mehr genrehafter, als streng
s_ A; structiver Auffassung an-
p gewendet.
3- s
v
ii j
x
'
"w,
j l
Fig. 39. Ponzpganisclze Eßmbein-
nadeln. (Nach Bliimner.)
Von Toilettegegenständen sind es namentlich Spiegel,
die nicht selten von menschlichen Figuren gehalten werden.
ferner Elfenbein-Haarnadeln, die häufig in ihrem oberen
Theile eine Darstellung der ganzen menschlichen Gestalt
(Fig. 39) aufzuweisen haben, die nur als Endigung und
rein decorativer Schmuck auftritt, ohne eine bestimmte
structive
Aufgabe
ZU
übernehmen.