"d"
Etwas Ähnliches finden wir
{I IN an den Capitälen der Eigangs-
halle und Vorhalle des Tempels zu
i! 1 Eleusis, hier sind nämlich an Stelle
A? 1 der sonst üblichen zierlichen
Hai i j kleinen Voluten des korinthischen
(Tapitäles, entweder Greifen, oder
P3 lc; ein geflügeltes menschliches Haupt
angeordnet. (Figur 19.) Wir
f
l "ääjlej
' n" , v;
w i: i ßl
7? K
1 1 l wir 1 i w"
I i;
q 1 iilhlfrftflplxäxäiiil, wie ßislll U!
.f_jli 'l
i,
'l
Fig. 19. Pfeilercapitäl 21m der Eingangxlzall:
zu Elzusis.
7571
sehen hier ebenfalls an einem
structiven Bautheil in spielend
decorativer Weise animalische
Formen angewendet, die mit der
Andeutung einer structiven Thä-
uuiuiuiiiiwimmialnniii tigkeit Pichts z". 9"" Fabel
, Auch dieses Motiv ist m der
ig. 18. Saule vom Arte- _ _ _
mmb, zu Ephmt Renaissancezeit an Capitälen sehr
(Kunßth- Es) häufig gebraucht worden, und der