dem Himmelsbogen sitzend, in Begleitung der hl. Mutter
Maria und der Apostel, oder von einer Engelschaar um-
geben. Am häufigsten findet sich dieselbe an der grossen
Absis angebracht, ausserdem aber auch an den Triumphbogen
und an der Oberwand des Mittelsohiifes. Der Triumphbogen
zeigt häufig das Brustbild des Erlösers im Strahlenkranze.
längs des Obertheiles des Bogens sind die symbolischen Thiere
der vier Evangelisten dargestellt, dann kommt eine Schaar
Fi8'
113.
Triumphbogen von S. Paula vor den
(Nach Letarouilly.)
Alauem
Raum.
aubetender Christen und darunter die Apostel (Fig. 113),.
während die Oberwand des Mittelschiifes neben alleinstehenden
Heiligenfiguren, auch ügurale Compositionen aus dem neuen
oder alten Testamente aufweist. Der Stil der Darstellung
ist der steife, strenge byzantinische: mit dem Inürrischen
Gesichtsausdruck, der steifen und harten Gewandung und
den stark nach abwärts geneigten Fussspitzen ohne Andeu-
tllllg
einer
Verkürzung.