gewordene Anoruuuug LLl ULMUJ. wuuuvxuu
wirkungsvollen Lösung geführt worden.
Aber auch in der Höhe des Reliefs und plastischen
Durchbildung zeigen die Griechen eine grosse Mannigfaltigkeit,
und richtet sich dieselbe mit feinem Gefühl und vollem
Bewusstsein der Wirkung in erster Linie nach dem Orte,
welchen sie zu schmücken haben.
Die Giebelfelder scheinen ausschliesslich mit vom
Grunde völlig abgehobenen freistehenden Figuren geschmückt
gewesen zu sein und zeigt sich darin der eminent plastische
Sinn der griechischen Sculptur. Das eigentliche Relief
charakterisiert sich entweder als Hochrelief oder als "Flach-
relief und ist es inbesondere der herrliche Parthenon, der
in dieser Beziehung fein gefühlte Unterschiede aufweist;
der äussere Fries desselben zeigt in kräftigstem Hochrelief