aber werden sich dieselben, sei es durch ihre Grösse,
durch ihre abnorme Bildung oder durch besondere Zu-
thaten von der menschlichen Form unterscheiden. Erst die
Griechen und nach diesen die Römer gaben ihren Göttern
die reine menschliche Gestalt und das Göttliche an den-
selben suchten sie durch die Schönheit ihrer Formbildung
Fig. 65. Ältere [Wedm
(Nach A. Baumeister
anzudeuten - vom künstlerischen Standpunkte gewiss die
höchste und vollendeteste Anschauung. Wir können das
Ebengesagte am Medusenhaupte am charakteristischesten
illustrirt finden. In der ältesten Zeit Griechenlands, als die
Kunst dort noch vorwiegend barbarisch asiatisch war,
wurde das Medusenhaupt als scheussliche. abstosseilde
Fratze gebildet (Fig. 65), die griechischen Künstler der