gende Eingang dadurch verdeckt wird. An andern Werken diefer Gattung ha
man fowohl in den Sculpturen wie in den architektonifchen Details Anklänge a1
perfifche Kunftformen wahrgenommen.
Die Frage nach dem Alter der kleinaliatifchen Monumente kann, fo langt
die Infchriften derfelben noch unentzifTert bleiben, nur annäherungsweife, zumeif
aus dem Charakter der Bildwerke, beantwortet werden. Die primitiven Grab
hügel Lydiens mögen leicht bis zu den Zeiten des Gyges (circa 700 v. Chr.
und Alyattes (620-593) hinaufreichen. Darauf folgen, wohl noch dem fechüei
Jahrh. angehörig, die phrygifchen Grabmäler, die durch ihre naive Behandlungs
weife jedenfalls ein höheres Alter beanfpruchen dürfen, als die ohne Zweifel erf
dem fünften, vierten und dritten Jahrh. zuzufchreibenden lycifchen Werke. Da
rauf dringen die Formen der feiner ausgebildeten hellenifchen Kunlt mehr um
mehr in die Bauweife Kleinafiens ein und löfen die tirfprüngliche Befonderhei
des nationalen Styles um fo leichter auf, als derfelbe aus eigener fchöpferifche
Kraft ohnehin nicht zur confequenten Ausprägung eines in und aus dem Stein
material erdachten baulichen Organismus gelangt zu fein fcheint.
FÜNFTES
KAPITEL.
In
sehe
d
I1
Bauku
Ein tiefgeheimnißwrolles, durch Wunderfagen genährtes InterelTe richtete fchol
feit den Zeiten Alexanders die Sehnfucht der weltlichen Völker nach dem fernei
indifchen Ollen hin. Die moderne Wiifenfchaft hat diefes Intereife nicht min
dcrn können, denn was Iie crforfcht und ergründet hat, weicht an überwältigen
dem Zauber in keiner NVcife den Dichtungen jener Märchen. Wir finden dor
ein Land, das die tippigfle Natur mit verfchwenderifchen Gaben überfchüttet. V01
den beiden Riefenftrömen Brahmaputra und Indus begrenzt, zu welchen als dritter
mittlerer der Ganges tritt, dacht fich das Land terraffenartig vom höchften Ge
birgsftock der Erde, dem Himalaya, bis zu den flachen Stromufern und Meeres
külten ab. Auf diefem Terrain finden {ich die Klimate aller Zonen, von den
heißeflen der Tropen bis zur Region ewigen Schnees und Eifes; neben einandei
Die Producte der verfchiedenften Zonen begegnen {ich auf demfelben Boden de
fruchtbar-Ren Stromlandes, welches, unterftützt von der brütenden Hitze der tro
pifchen Sonne, ihnen eine fo erllatlnliche Ueppigkeit des YVachsthurns verleih1
daß von allen Culturpüanzen zweimalige Jahresernten erzielt werden. Kein Wun