Früh
ren ni
hncc
Dccoml
317
Das gefchnitztc Ornament der Pilaller und der Gefimsglieder ifl voller, körper-
licher; mit dem plaßifclmen Schmuck verbindet {ich aber in den Flächen reiche
malerifche Decoration durch eingelegte Muüer (fogenanntc Intlarfia), theils
xäxaääww
Jdä ihyw
113W
i; am Jidw n";
I. wPv
2;, w
Hluim 111114"?
W
_
5,2
' -H, "M1 I5 "Im!
W11: Au Mäßig Mr; m"?
.4
I'll? w w 3311;, v
'm lwiw "W11 w v"
llmf r .1
Ä
XIHIK", o! m
3
W [ab 1; L
, Rad
w
MM
ß
4a?
w
IW
F; w M] w-
"y
KM
I 5
s. e
433W
{v3
ß gut
i;
J
e;
ZK
h
rig'
427.
namem
Nach
in Stein
Temch,
HlS
lorenz.
428. Holzi
FCUZ.
Teir
ich.
rein
geometrifcher
Art:
theils
zierliche
Arabesken
VO U1
Freieften
Linienzugc
CHI-
haltend.
Der Charakterdes Renaiffan ce-Ornaments erhebt {ich zu einer Mannigfal-
tigkeit und Schönheit, wie kein chrifllicluer Bauftyl vorher {ie erreicht hat. Aul