Volltext: Abriss der Geschichte der Baustyle

narllellungen heiliger Perfonen und Gefchichten, fondern auch aus einer B6- 
ualung der Glieder und Ornamente, der Säulen. Kapitäle, Gefimfe, Gewölbrippen. 
Noch ift einer befonderen Eigenthümlichkeit diefer Bauweife zu gedenken. 
wIan tindet fehr häuFig in Werken der Uebergangszeit ein plötzliches Abbrechen 
ummnuuxuxaaxxuxxxxmnnmnnunumA nßxuuß Wmmmwvxx:Äwnmammhßn wmrnvslrr: a 
     
1   (Q 3- 1x11;  (W "   41 
 '(F1i'    h  'x Iv 
Fig. 297. Aus dem Dom zu Limburg. 
1er Säulen 
zuwachfen 
und Pilaßer in 
fcheinen. Dort 
halber Höhe, fo daß üc oben aus der Wand 
verkröpfen (ich die Vorlagen dann plötzlich 
heraus- 
und be- 
ä 
 
f] 
l 
Mä 
i. 
Y 
w 
X 
X 
A; 
l 
XX 
t 
. 
L 
ngenwu 
rche zu 
zeichnen die Stelle ihres Aufhörens durch reich gefchmückte 
der fchönßexl Bcifpiele geben wir nach Viollet le Duc in Fig. 
teikirche zu Vezelay in Burgund. 
Kragfteinc. Ein: 
301 aus der Ab- 
NVil 
haben 
rken, 
i 
fchließlich noch zu bemel 
Illlfl 
mittelalterliche 
1' I 1  f: _L 
daß die 
i 
Kil 
mu-L
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.