Herrfchaft
Z i f a und
nur geringe Refie erhalten; darunter
der Kuba bei Palermo; dagegen ifi
befonders
in
die
Lußfchlöffer
Spanien, wo der Islam zu hoher Blüthe kam, eine Anzahl vorzüglicher Bat
werke noch vorhanden, die zu den älteften ihrer Art gehören. Das bedeutfanall
Denkmal der Frühzeit ift die unter Abderrhaman feit 786 begonnene Mofche
zu Cordova, voll glänzender Pracht, mit einem KVald von kollbaren Säulen un
E E ' _ 5 reich durchbrochenem un
2'; gelichmücltten Arkaden. A1
z l?! A: i einer Erorgelrilicltten {sind
f; ter ntwici ung eie
s! 1' einige erhaltene Refte v0
b a: 122 F 75-1: fein, liäauwerken in Sevill
g .11 A_ Q 4 namentlich die fogenann
6M 2;- Iääfnh QM Giraldha, als Minaret
v A ehemaligen Mofehee 1
ä" "O_ Keliillm Jahre 1195 erbaut und ni
x, fiz-"ä i i in den oberen Theilen m1
Öterät."
d X i! dernilirt. Die Sevillzmifchc
f-ÜA ä; Jmwv{mum H" DenkmälerbildendenUebe
i" " . . gcmgvonderältellenEpocl
S, ß w) ü; lipanifch-arabifchei-Baukur
ä ünlllmyc. zu ihrer letzten, lippigfh
i " ßmßhnu) S? : lintlliltung, das Verbii
I: älungsglied ZXwVllChCÜ d
p __lär ä ärr; ilolchee zu Lordova ur
T? .7; ä , F den Bauten von Granad
(MIN I; , Alm Auf dem {teilen lrlügel, wt
6 g Ul cher die Stadt ilberragt, e
Jlllll-Qiiii Ihm" hebt {ich das Kleinod ma'
h m, v In rilicher Baukunll. die Bu
...ulllllnllllV"'" imnnllllllllmlllluw- Alhambra. Sie wurde i
Fig. 25x. NVanddekoration aus der Alhambrn. Laufe des 13- und I4- 11111
hunderts aufgeführt, ui
erhielt felbll im 15. Jahrhundert, kurz vor der Vernichtung der maurifchen Her
fchaft, noch Vergrößerungen. YVie überall in den Bauten des Orients, grupp
{ich hier die ganze Anlage um offene, von Säulenhallen umgebene, mit XVaITc
ballins und Springbrunnen ausgeflattete Höfe, unter denen der berühmte Löwe
hof durch Pracht der Anlage und Ausflatttmg bewundernswürdig ifl. Von di
inneren Räumen zeigt die Halle der Abencerragen (vgl. die Abbildung a