gern oder überhaupt in fpäterer Zeit den Cäfaren errichtet wurden. Zumei
waren es prachtvolle Triumphthore, durch welche der fiegreiche Feldhel
feinen Einzug in die Stadt hielt, im Geleit feiner Kriegsbeute und der gefangene
Feinde als Vertreter der unterjochten Völker. S0 zu Rom der Triumphboge
des Titus, und die beiden reicheren des Septimius Severus und des Con
llantin, der letztere aus den Theilen eines früheren Trajanbogens errichte
hcn
ich
die
Eh
Qäulcn,
lhlc
nze]
aende
Säu
welche das Standbild der gefeierten Cäfaren zu tragen hatten.
fchmiegeiu lich in fpiralförrnigeii Windungen die relielirten
Thaten des Siegers. In Rom ifl die 92 Fuß hohe Säule des
ihrer Hatlptform nach in dorifchem Styl gebildet. Aehnlich
Um ihren Scha
Darßellungen d1
Trajan erhalte
dafelbfl die Säu
des
Marc Aurel.
In die Reihe
bei den Römex
perfönlichcr Dcnkmälcr gehören auch
'11 in vcrfchicdenücr Wcife angelegt wu
die Grahmonument
rdcn, (vgl. die Abbildur
I2
1522.
Gew
öhnl
dienten
als
folcl
nte:
gewölbte
Kummm
_