Volltext: Elias Holl, der Reichsstadt Augsburg bestellter Werkmeister

1620. Jahr wohl und glüvklivh vullführtxc Das XVerk 
lobte den Blcister. wMeine Herren haben mir wegen 
dieses Rathausbzaxuss, weilen 01', Gott Lob, so xmhl auf- 
geführt und gcrzlthen, einen schönen vergulten Becher 
mit eim Deckel, (larein der Stadt Wappen gcschmelzt. 
und darinncn mit 600 Goldguldeil waren, VCICliTLK nDCll 
3. August 1620 wurde zum ersten Mal die Rathswahl 
(larin gehalten und sein mit ihrem Schatz, Skripturen, 
Dokumenten und Mobilien völlig ClEITClDgCZOgLWLK 
Derifollstiindigkcit halber erwähnen wir noch, dass 
die Guss- und Vergoldungsarbeittm von dem Giesser 
Wolf Nvitharrlt herrühren, nlic FOYUICI] dazu schnitt 
(lvr Bildhauer Christian Ml1TIIl?l.11l1. Die Zimmorurbcit 
vullführte der Stadtzimmermeister Hans Miller, die 
Backsteine lieferte der Studtziegler Michael Lang. Die 
Steimnetzurbcit und Piizrstcrung der Säle führte Kaspar 
Strobel, die Berlecluing der Dächer der Stzidtkupfer- 
SCilllliCd Esuius Uziy r aus. Aus Venedig liess man 
das (llas zu den Fenstcrscheiben kommen. 
 Es Iniisstc zuillkillend erscheinen, dass Hell sich fast 
ganz und gar auf die Schilderung seiner eigenen Thiitig- 
kcit am Ruthausbau beschränkt und nur nebenbei ein 
paar Meister, wie den Giesser Neithardt und denlBild- 
hauer Milrmann, gelegentlich zinführt, wenn wir uns nicht 
gegenwärtig hielten, dass seine Aufzeichnungen den Zweck 
der Veröffentlichung keineswegs ;ur Voraussetzung hatten 
und bei der Geschäftsüberliürdung des Meisters an und 
für sich von mehr skizzenhaifter Natur sind, als uns lieb 
ist. Glücklicherweise hat diesem Mangel eine verdiente 
neuere Forschung (s. Litt. S. 75) abgeholfen, indem sie auf 
grund der Ratsprutolaolle, der Rechnungsbücher, der 
Buumeisterbücher und anderer Quellen der Geschichte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.