rung nicht zufrieden war, oder oben wieder seiner wetter-
wendischen Laune die Zügel sehiesscn liess. Der Bau
war fzist zu Ende gebracht, xdn wurdnwn sy auch
uneinig, war ein seltsannei" Herr, wollte also mein Vater
ihme
nimmer
bauen
Er
hatte
meinem
Vater
einen
Klepper geschenkt, dass er alle Zeit zum Bau hinaus-
reiten könnte. Und wie ich hinuusgcsulmickt war aufdiesem
Klepper,
arbeitc(te:
Herr auf
meines Vaters Wßrlazeug abzuholen, dann ich
auch mit an diesem Bau, du bokum mir discr
Göggingcr Strass mit seinem Knecht und nahm
mir
Russ au!
das
freyer
Strass,
Wic ein
Räuber
Dnmalen
wzu-
hat
ivh I4 Jahr alt, hab cntrcitcn wollen, aber dvr Knecht
mich bald errittvn. Mein Vater verklagt ihn; weil
Cf
aber
sehr
11m
und
fürnehnx,
gewann
nivhts.)
In
dem
hier
erwähnten
xkünst1ivhena(
Nlznmc
dem
Schreiner
W
Ll v
Die
tric
haben
wir
den
ersten
ziclbcwusstcn
Vertreten
HQUCII
K unstform
in
der
Rv
ivhsstadt
ZU
erblicken ,
O11
dem
wir
auch
wissen,
ISS
Cf
(liC
7. L1
lNIünchen
baute, nnd dass ihn der bayerische Herzog Wilhelm
zu seinem Architekten mit einer jährlichen Besoldung
von 300 Gulden 2111112111111. In Augsburg durfte er nicht
selbst bauen, der Zunftzivang verbot es llllll, dem Schreiner,
den Maurcrn ins Handwerk zu pfuschen.
liessen es sich wohl oder übel doch gc
Aber die letzteren
fallen, nach seinen
incn
un d
Rissen
ZU
ba ucn.
Aufdenjungen Elias H oll machte Wende! Dietrich
einen grosscn, man idarf sagen entscheidenden Eindruck,
denn er gewann ihn für die xwelsehe lNIanicrK. Sobald
es ihm vergönnt war, einige Selbständigkeit zu beweisen,
griff er zu ihr. Dürften wir einen alten Zunftausdruck
gebrauchen, so würden wir sagen, er hat bereits sein xGe-
Bayer.
Bibl