im Unterelsass 1789 und 1857 in Paris gestorben,
War ein Schüler von Regnault (la vierge Niccolini
nach Raphael). ]oh. Wilh. Kaiser, 1813 in
Amsterdam geboren, war ein Schüler der dortigen
Akademie, deren Professor er gegenwärtig ist. Ge-
rühmt werden seine Radirungen nach Dou, Terbourg,
Metsu; „die Nachtwache" nach Rembrandt (auch von
Claessens gestochen) und „die Magistratspersonen"
nach Rembrandt (auch von Peter de Frey gestochen).
I t a 1 i e n.
In Italien hat sich unter den neueren Kupfer-
stechern Vincenzo della Bruna, in Venedig
1804 geboren, durch zwei schöne Kupferstiche, näm-
lich: „la Visitazione" nach Albertinelli, und „die
knieende Maria mit dem Kinde" nach Correggio
ausgezeichnet. Dann Louis Calamatta, ge-
storben 1869 in Mailand. („la vierge a la chaise" nach
Raphael.) Antonio Dalco in Parma, geb. um
1810, Schüler von Toschi. („Maria mit dem Kinde
auf dem Schoosse mit zwei Engeln" nach Francia.)
Carlo Dellarocca in Mailand, ein Schüler von
Longhi ("Anbetung der hl. drei Könige" nach Luini).
Samuel Iesi, geb. in Mailand 178g und ge-
storben 1853 in Florenz, war Schüler von Longhi
(„Madonna tempi" nach Raphael, und "die Madonna
in der Kathedrale zu Lucca" nach Fra Bartolomeo).
Paolo Mercuri, in Rom 1804 geb., lebt in
Paris. („]ane Gray" nach Paul Delaroche, und der
prachtvolle Stich „die Schnitter in den pontinischen
Sümpfen" nach Leopold Robert.)